Vitamin C als leistungsstarker Anti-Aging-Wirkstoff

Vitamin C als leistungsstarker Anti-Aging-Wirkstoff

Vitamin C ist heute bekannt als wahre Anti-Aging-Wunderwaffe: Es schützt die Haut vor äußeren Umwelteinflüssen, glättet feine Linien und Falten, reduziert Pigmentflecken und sorgt so für ein gleichmäßiges, jugendlich aussehendes Hautbild!

Frühlingserwachen in Sicht Du liest Vitamin C als leistungsstarker Anti-Aging-Wirkstoff 4 Minuten Weiter Hilfe für sonnengeschädigte Haut

Vitamin C ist heute bekannt als wahre Anti-Aging-Wunderwaffe: Es schützt die Haut vor äußeren Umwelteinflüssen, glättet feine Linien und Falten, reduziert Pigmentflecken und sorgt so für ein gleichmäßiges, jugendlich aussehendes Hautbild!

Aus dem Alltag ist uns Vitamin C nicht ganz unbekannt: Um Krankheiten und Infektionen vorzubeugen, nehmen wir Lebensmittel zu uns, die viele Vitamine und Mineralien enthalten – unter anderem auch Vitamin C. Es schützt unseren Körper vor schädlichen Einflussfaktoren, wie ein natürliches Schutzschild.

Auch in der Hautpflege hat Vitamin C eine äußerst effektive Schutzwirkung.

Die ursprüngliche und wirksamste Form von Vitamin ist L-Ascorbinsäure. Das Antioxidans ist sehr reaktionsfreudig und kann freie Radikale binden, sodass diese keine Strukturen im menschlichen Körper angreifen und sogar schädigen können. Es bekämpft oxidativen Stress und beugt so einer vorzeitiger Hautalterung sowie Infektionen vor. Außerdem ist es in der Lage, Enzyme, die an der Kollagen- und Melaninsynthese beteiligt sind, ins Gleichgewicht zu bringen. Dadurch wird die Kollagensynthese gesteigert und die Aktivität des Enzyms Tyrosinase gehemmt.

In unserem Körper sollte stets ein Gleichgewicht aus Oxidantien und Antioxidantien bestehen.

Gerät dieses Gleichgewicht auseinander und der Anteil an Oxidantien, auch freie Radikale genannt, überwiegt, wird oxidativer Stress ausgelöst. Freie Radikale sind hochaggressive Verbindungen, denen ein Elektron fehlt. Reagieren diese mit einer anderen Verbindung, können sie dieser das fehlende Elektron entziehen, wodurch weitere freie Radikale entstehen und Zellstrukturen beschädigt werden. Befindet sich der Körper über einen längeren Zeitraum in oxidativem Stress, steigt das Risiko für Infektionen und Alterserscheinungen der Haut werden sichtbar.

Leider kann der Körper Vitamin C nicht selbst herstellen und benötigt daher externe Unterstützung:
Vitamin C stärkt das Antioxidationssystem der Haut

Vitamin C ist eines der stärksten Antioxidantien in der menschlichen Haut. Junge und gesunde Haut enthält eine hohe Konzentration an Vitamin C, während die Konzentration in geschädigter oder gealterter Haut sinkt und dementsprechend niedriger ist. Vitamin C neutralisiert freie Radikale und verhindert so eine Schädigung der Hautzellen. Die Wiederherstellung von Vitamin C in geschädigter oder gealterter Haut stärkt das Antioxidationssystem der Haut.

Vitamin C hemmt die Melaninsynthese

Vitamin C hemmt die Aktivität des Enzyms Tyrosinase, das an der Melaninsynthese (Bildung dunkler Flecken) beteiligt ist. Die Haut reagiert mit einer Aufhellung von Pigmentierungen und das Hautbild wird sichtbar ebenmäßiger.

Vitamin C steigert die hauteigene Kollagensynthese

Oxidativer Stress, der durch freie Radikale ausgelöst wird, wirkt sich direkt auf die bestehenden Kollagenstrukturen aus und hemmt die Produktion des Proteins. Vitamin C schützt durch die Neutralisierung freier Radikale vor Kollagenabbau und unterstützt gleichzeitig verschiedene Enzyme zur Steigerung der Kollagensynthese. Dadurch werden die Hautkonturen sichtbar gestrafft und feine Linien sowie Falten geglättet.

Vitamin C Präparate gibt es viele. Doch Vitamin C ist nicht gleich Vitamin C!

Durch die große Reaktionsfreudigkeit ist reine L-Ascorbinsäure ein sehr empfindlicher Wirkstoff, der beispielsweise in Verbindung mit Sauerstoff schnell oxidieren kann. Der Stoff reagiert bereits vor der Anwendung und verliert an Wirkung, bevor er auf die Haut aufgetragen wird. Deshalb sind die Stabilisierung, Verpackung und die Art, wie der Wirkstoff gespeichert wird, besonders wichtig.

Werden Hautpflegeprodukte mit L-Ascorbinsäure in Form von Seren oder Cremes in Gefäßen aufbewahrt, die für jede Anwendung geöffnet werden müssen, gelangt Sauerstoff an den Wirkstoff. Dieser reagiert und zerfällt, bevor er in die Haut eindringen kann. Aus diesem Grund wird in vielen Formulierungen von Vitamin C Produkten auf ein Derivat zurückgegriffen, welches zwar in Verbindung mit Sauerstoff nicht zerfällt, jedoch grundsätzlich weniger effektiv und wirksam ist. Am effektivsten wirken Produkte, bei denen das Vitamin C erst unmittelbar vor der Anwendung „frisch aktiviert“ wird.

Dank unserer einzigartigen Technologie wird unser Vitamin C bis zur Anwendung sicher in seiner aktivsten Form, L-Ascorbinsäure, gespeichert und entfaltet seine volle Wirkung erst mit der frischen Aktivierung in der Hand – für einen maximalen Schutz Ihrer Haut vor schädlichen Einflussfaktoren und ein jung aussehendes, straffes Hautbild mit ebenmäßigem Teint!

Passende Vitamin C Produkte